Die Sieger aus dem Siegerland
Zum Abschluss eines hochkarätigen Turnierwochenendes sicherten sich die Sportfreunde Siegen den Sieg im SSVg Cup, dem Wettbewerb für alle Teams, die sich nicht für die Champions-, Platin- oder Goldrunde qualifizieren konnten. In der finalen Gruppenphase der besten vier Mannschaften dieser Kategorie setzte sich Siegen mit drei Siegen in drei Spielen souverän durch.
Letztes Spiel, großer Jubel
In der entscheidenden Partie – gleichzeitig das letzte Spiel des gesamten Turnierwochenendes – besiegten die Sportfreunde den tschechischen Vertreter SFC Opava mit 2:0 und machten so den Turniersieg perfekt. Mit 9:3 Toren aus drei Spielen unterstrichen sie ihre starke Leistung in der Finalgruppe.
Den zweiten Platz belegte SFC Opava, gefolgt vom ebenfalls tschechischen Team FC Pisek. Die Finalgruppe zeigte nochmals, wie international und leistungsdicht der Pfingstcup 2025 besetzt war – insgesamt nahmen an dem ganzen Turnier Teams aus Tschechien, Luxemburg, Belgien, Dänemark, Italien, Spanien, England, Portugal, Österreich, Griechenland und viele mehr am Turnier teil.
Wertvolle Erfahrungen für unsere SSVg-Teams
Die vier angetretenen Mannschaften der SSVg Velbert 02 belegten im SSVg Cup die Plätze 5, 10, 12 und 16. Auch wenn es sportlich nicht für ganz vorne reichte, bleibt vor allem eins: eine Fülle an wertvollen Erfahrungen – mit internationalen Gegnern, professionell organisiertem Spielbetrieb und einem unvergesslichen Fußballwochenende im eigenen Stadion.
Ein herzlicher Glückwunsch geht an die Sportfreunde Siegen zum verdienten Turniersieg – und ein großes Dankeschön an alle Mannschaften, Helfer:innen, Schiedsrichter und Partner, die den Pfingstcup 2025 zu einem echten Highlight gemacht haben!
Die Ergebnisse
Im folgenden haben wir einmal die entsprechenden Spielpläne und Ergebnisse des heutigen Turniertags zusammengestellt.
Finaler Pfingsttag bei der SSVg
Auch am Pfingstmontag wird auf der Anlage der SSVg Velbert weiter gekickt: Die Rainbow Stars Soccer richten ihr eigenes Pfingstturnier an der IMS Arena aus. Damit geht ein langes und intensives Fußballwochenende zu Ende, das sportlich wie organisatorisch ein voller Erfolg war – mit internationalem Nachwuchsfußball, tollen Gästen und ganz viel Ehrenamt.